24 STUNDEN IN KOPENHAGEN
Montana Show Room Eröffnung

bezahlte Werbung
Wie die meisten von euch sicher schon durch den damaligen Weekly Vlog mitbekommen haben, war ich vor ein paar Wochen in Kopenhagen. Das war nun schon mein zweiter sehr kurzer Ausflug in diese wunderschöne Stadt und leider war der Aufenthalt diesmal auch nur minimal länger als beim letzten Mal. Insgesamt war ich nur knapp 24 Stunden dort (definitiv nicht genug!). Der Anlass dafür war die Eröffnung des neuen Showrooms der dänischen Möbelmarke Montana. Leonie konnte leider nicht mitkommen, aber ich wollte mir diese Einladung natürlich nicht entgehen lassen. „Danish Design“ war einer meiner häufigsten Suchbegriffe, als ich letztes Jahr nach Möbeln für meine Wohnung gesucht habe, daher habe ich mich wahnsinnig über die Reise gefreut.
Los ging es dienstags nachmittags. Wie der Zufall es wollte, ist meine schwedische Freundin Ida am diesem Tag ebenfalls von Köln nach Kopenhagen geflogen, so dass wir im selben Flugzeug saßen und den Nachmittag zusammen verbringen konnten, bis Ida abends leider schon weiter musste nach Schweden. Das eigentliche Event fand erst mittwochs morgens statt, aber am Abend vorher gab es bereits ein gemeinsames Abendessen im Restaurant Väkst. Für mich war es eine sehr interessante Erfahrung, hauptsächlich mit Fotografen, Magazin-Herausgebern, CEOs, PR-Mitarbeitern und Redakteuren an einem Tisch zu sitzen. So nimmt man ein Event aus einer ganz anderen Perspektive wahr, als man das sonst als Blogger tut. Das Restaurant war wahnsinnig schön eingerichtet und das Essen traumhaft; eine extrem gelungene Mischung aus modern, experimentierfreudig und traditionell.
Am nächsten Morgen fand dann ein Frühstück im neuen Showroom von Montana statt – praktischerweise direkt neben dem Hotel Babette Guldsmegen, in dem ich übernachtet habe und das ich übrigens auch rundum nur empfehlen kann: die Zimmer waren stylisch, das Bett gemütlich, das Personal außergewöhnlich freundlich und noch dazu ist alles möglichst nachhaltig und umweltfreundlich gestaltet.
Falls ihr Montana (so wie ich) bisher noch nicht kanntet: die Marke wurde 1982 in Dänemark gegründet und hat ein simples, aber gleichzeitig sehr vielfältiges Konzept. Die Möbelstücke gibt es in 36 verschiedenen Größen, 4 Tiefen und 42 Farben, so dass unzählige Kombinationsmöglichkeiten entstehen und sich jeder das passende Stück quasi selbst zusammenstellen kann. Die Designs sind klassisch, schlicht und typisch dänisch. Dafür gibt es aber beispielsweise auch sehr auffällige Farben, so dass die Sachen trotzdem „Hingucker“ sein können.
Der Montana Showroom war unterteilt in einen „Wohnbereich“ bestehend aus einem großen Wohnzimmer, einem Schlafzimmer und einem Badezimmer und einen „Arbeitsbereich“ bestehend aus mehreren Büroräumen und Ateliers. Mir hat es vor allem der Arbeitsbereich sehr angetan, vermutlich, weil ich immer noch von unserem eigenen Consider Cologne Büro träume … und natürlich auch, weil die hohen Decken und die verschiedenen kleinen Farbtupfer im sonst sehr hellen und cleanen Umfeld genau mein Ding waren. Alles war detailreich und sehr liebevoll gestaltet – es kam einem fast so vor, als würde man durch ein echtes Atelier laufen, wo gerade noch Künstler ihrer Kreativität freien Lauf gelassen haben, die jetzt gerade draußen eine Zigarettenpause machen.
Von meinem persönlichen Highlight habe ich leider kein Foto machen können, da es unmöglich einzufangen war: im unteren Bereich gab es ein komplett dunkles Zimmer, in dem unzählige getrocknete Blumen von der Decke hingen. Das sah nicht nur wunderschön aus, sondern hat auch noch sehr gut gerochen. Definitiv nichts alltagstaugliches, aber gerade für Ausstellungen, Events & co. eine wunderbare Idee (vielleicht mache ich sowas in kleinerem Stil für meine nächste Geburtstagsparty nach). Mein liebstes Möbelstück war – wie könnte es anders sein – ein Beistelltisch aus goldenem Metall mir Marmorplatte. Sehr überraschend, ich weiß 😉
Der Showroom war insgesamt sehr abwechslungsreich, aber dennoch in einem klar erkennbaren Stil eingerichtet. Man kann sich dort echt eine ganze Weile aufhalten. Ich bin durch jeden Raum mehrfach gegangen und habe immer wieder neue Details entdeckt. Falls es euch mal nach Kopenhagen verschlägt und ihr euch für dänisches Design interessiert, kann ich euch nur empfehlen vorbeizuschauen (Adresse: Bredgade 76, 1260 Kopenhagen). Direkt nebenan ist übrigens auch das Dänische Design Museum, wofür ich leider keine Zeit mehr hatte, was sicherlich aber auch sehr sehenswert ist.
Ich wurde schon oft nach Tipps für Kopenhagen gefragt, aber da ich bis jetzt insgesamt nur etwa 30 Stunden in der Stadt verbracht habe, ist meine Liste naturgemäß relativ kurz. Was Essen angeht, würde ich euch unbedingt Sticks & Sushi ans Herz legen (das beste Sushi, was ich je gegessen habe); außerdem auch die Sandwiches bei Joe & The Juice (entschuldigt die vielen Superlative, aber auch diese sind die besten Sandwiches, die ich kenne). Ein kurzer Stop bei Sostrene Grene kann ich euch auch nur empfehlen. In Köln gibt es ja inzwischen auch endlich eine Filiale, aber falls ihr keine in eurer Nähe habt, schaut unbedingt mal vorbei. Dort gibt es jede Menge hübschen Krims-Krams und es ist meiner Meinung nach unmöglich, den Laden mit leeren Händen zu verlassen. Falls ihr noch mehr Tipps für einen etwas längeren Aufenthalt sucht, schaut auch bei Leonies Vlog aus dem letzten Jahr vorbei.
Falls ihr schon mal in Kopenhagen wart, lasst eure Tipps auf gerne in den Kommentaren da. Die werden beim nächsten (hoffentlich endlich etwas längeren) Aufenthalt auf jeden Fall umgesetzt.
Lena
* Dieser Blogpost ist in einer bezahlten Kooperation mit Montana entstanden. Vielen Dank für die freundliche Zusammenarbeit. Für mehr Informationen schaut bei unserem Transparenz-Disclaimer vorbei.
Ich wusste nicht wie ich euch sonst kontaktieren kann. Wenn man auf eurem Blog gelangt und runterscrollt, dann sind dort die Felder: About, neuste Artikel und neuste Kommentare nebeneinander. Bei About steht „…sondern auch unser unser Youtube-Kanal sowie unsere Instagram-Accounts“. Ein unser zuviel 🙂 Liebe grüße!
Ein wirklich super toller Beitrag und klasse Eindrücke.
Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße Lisa
http://www.hellobeautifulstyle.blogspot.de
Ich habe schon immer über Kopenhagen geträumt, ich hoffe, dass ihr die Reise trotz Arbeit genossen habt!
Ganz tolle Eindrücke und Photos, es war sicher eine tolle Veranstaltung. <3
Liebe Grüße und schönen Abend,
Sandra / http://shineoffashion.com
https://www.instagram.com/sandraslusna/
Sehr coole Eindrücke! Leider war ich noch nie in Kopenhagen aber das steht auf jeden Fall auf meiner Travel Bucket List.
War letztes Jahr im Oktober für einen Mädelsurlaub in Kopenhagen – die Stadt ist ein Traum! Waren im Hotel Absalon, das kann ich weiterempfehlen. Schick eingerichtet, sauber und ein tolles Frühstücksbuffet. Liegt in der Nähe des Hauptbahnhofes und des Tivoli. Leider war der Freizeitpark damals geschlossen.
Zum Essen kann ich den Street Food Market Papiroen (am Hafen) jedem wärmstens ans Herz legen!
Super viel Auswahl und sehr lecker – hier wird wirklich jeder fündig. Waren mehrmals dort 😉
Die kleine Meerjungfrau und Nyhavn muss man sich angesehen haben, über den Stroget laufen, shoppen im Magasin du Nord. Im Kaufhaus Ilum kann man auf die Dachterrasse und einen Kaffee trinken und ist etwas abseits vom Trubel auf der Straße. Im Stadtzentrum gibt es noch den Runden Turm, lohnt sich auch, hier rauf zu gehen. Bei gutem Wetter kann man sogar bis nach Schweden sehen!
Als Mitbringsel eignen sich z.B. Bonbons aus der kleinsten Bonbonfabrik Dänemarks. Der Hersteller beliefert das dänische Königshaus und fertigt alles von Hand.
Den „Freistaat Christiania“ sollte man wahrscheinlich auch gesehen haben. Die Bewohner verwalten sich unabhängig vom Staat und das Gebiet gilt als Drogenumschlagsplatz. Uns hat es gereicht, am frühen Abend durchzuspazieren. Zu späterer Stunde würde ich eher nicht dort hin.
Haben damals alles zu Fuß erledigt, man kann sich aber auch fast überall Fahrräder leihen!
Kopenhagen ist relativ teuer (Bier beim Street Food Markt 8 Euro / Plastikbecher), aber wenn man das zuvor weiß, kann man sich schon mal drauf einstellen 😉
Allen viel Spaß, die vorhaben, demnächst dort Urlaub zu machen!!
Hallo,
mein Freund ist aus Kopenhagen und ich bin auch gerade dort. Ich würde empfehlen auf den Rundetårn zu gehen, Tivoli vor allem am Abend ist wunderschön, Amalienborg, Nyhavn, Street food market, eine Bootsrundfahrt machen!, Christiania, 42 rae frühstücken und Illum Rooftop 🙂 Liebe eure Videos und wünsche euch noch eine schöne Woche! LG
Ich war auch erst vor zwei Wochen für 8 Tage in Kopenhagen und hatte somit genügend Zeit mir die gesamte Stadt anzusehen und ich muss sagen, es ist wirklich eine der schönsten Städte, in denen ich bis jetzt war! Die Leute sind so offen und wenn man alleine reist lernt man sehr schnell Leute kennen! Ich habe eine Free Walking Tour gemacht, bei der der Guide wirklich sehr lustig war und man viele Funfacts erfahren hat 🙂 Im Anschluss habe ich mich noch für eine Pub Crawl angemeldet, was eine sehr gute Entscheidung war, denn ich konnte somit jeden Abend mit verschiedenen Leuten aus der ganzen Welt durch 5 verschiedene Bars ziehen, Coktails und Bier trinken und viele interessante Gespräche führen 🙂 Aber auch Nyhavn, der Food Market direkt dahinter, die Fußgängerzone Strøget, Amalienborg, die kleine Meerjungfrau und abends der Tivoli sind ein Muss! Über weitere Tipps habe ich übrigens auch einen Blogpost geschrieben 🙂 Schau einfach mal bei Bienanna vorbei 🙂 Auch auf meinem Instagram Profil (@bienannaa) poste ich immer mal wieder Fotos aus Städten und Urlauben 🙂
Ich hoffe, du konntest die Stadt trotz Arbeit ein bisschen genießen 🙂 Kopenhagen steht auf jeden Fall auch auf meiner Reiseliste und Leos Vlog macht zusätzlich Lust ganz schnell hinzudüsen. Schönen Sonntag! <3
Wirklich tolle Eindrücke! Eigentlich habe ich mich nie sehr für Kopenhagen interessiert, aber so wurde auch mein Interesse geweckt.
Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche! <3
Liebe Grüße Hannah
http://tidsoptimists.blogspot.de/
Das sieht soooo schön aus!!!
Liebste Grüße aus Hamburg,
Jenny von http://www.changeable-style.com
Wirklich tolle Eindrücke! Ich habe mich nie so sehr für Kopenhagen interessiert, aber so wurde auch mein Interesse geweckt.
Ich wünsche euch eine schöne Woche! <3
Liebe Grüße Hannah
Egal was du tust, bitte iss unbedingt eien Pizza bei „mother“. Beste Pizza meines Lebens (und ich habe auch schon einige Zeit in Italien gelebt, haha)! Entgegen der Meinung der meisten hier fand ich den Runden Turm nicht besonders gut, ich mochte hingegen die Vor Frelsers Kirke (und den Ausblick von dort oben) viel lieber. Ansonsten würde ich auf jeden Fall Räder ausleihen, Kopenhagen ist eine unsagbar fahrradfreundliche Stadt (viel weniger chaotisch als zB in Amsterdam).
Sehr schöner Beitrag! 🙂 Ich war auch erst kürlich für ein Wochenende in Kopenhagen und fand es mega toll. Ich habe auch einen Blogbeitrag dazu verpasst mit ein paar Tipps.
Ganz liebe Grüße und macht weiter so, ihr seid definitiv meine liebsten Youtuber und Blogger. 🙂
https://www.akindmind.de
Hallo ihr beiden,
ich war vor kurzem in Kopenhagen, leider auch nur sehr kurz da ich während einem Roadtrip durch Skandinavien dort war.
Zum Essen kann ich auf jeden Fall die Markthalle „Copenhagen Street Food“ empfehlen. Dort gibt es so eine tolle Auswahl an Essen, ich konnte mich gar nicht entscheiden. Habe dann Summerrolls mit Limetten-Chickensticks gegessen und dazu einen Shake mit Kokoswasser, Gurke, Limette und an die anderen Zutaten kann ich mich leider nicht erinnern. So unglaublich lecker! Dort gibt es allerdings auch indisch, türkisch, skandinavisch, italienisch, Thai-Food, marokkanisch usw. Die Markthalle ist gegenüber der Amalienborg auf der anderen Kanalseite.
Und dann kann ich noch einen Abstecher in das Geschäft „Moss Kopenhagen“ empfehlen! Die haben total die schönen Basicteile und der Laden an sich ist einfach so wunderschön eingerichtet. Typisch skandinavisch eben mit Betonboden, Stahltreppen usw.
Ich werde Kopenhagen auf jeden Fall noch einmal besuchen müssen, um noch mehr zu entdecken <3
Liebe Grüße
Virginia
Hi, 🙂
ein toller Eintrag, Kopenhagen finde ich eine tolle Stadt! Und möchte Sie unbedingt mal besuchen!
Lieben Gruß,
Franzi
https://littledailystorieswithlove.blogspot.de
Schöne Fotos *_*