COLOGNE FOOD GUIDE #7: CAFÉ GOLDJUNGE

Seit relativ kurzer Zeit gibt es in Sülz ein sehr schönes neues Café namens Goldjunge, auf das mich meine Freundin Laura aufmerksam gemacht hat. Seit sie mir davon erzählt hat, war ich innerhalb von ein paar Wochen mehrfach dort, weil ich so begeistert davon bin.
Es gibt hier eine schöne Auswahl an süßen und herzhaften Zusammenstellungen fürs Frühstück, das übrigens den ganzen Tag serviert wird. Aber auch für einen Kaffee und ein Stück Kuchen am Nachmittag kann man sich hier wirklich sehr gut treffen. Der Kaffee ist von der Kölner Rösterei Van Dyck, der auch in einigen anderen Cafés in Köln serviert wird und den ich persönlich sehr gerne mag. Die Kuchenauswahl ist immer unterschiedlich, es gibt auch teils sehr außergewöhnliche Sachen wie zum Beispiel glutenfreien Kaffee-Pfirsich-Kuchen mit Caramel-Popcorn & Espressoshot; aber auch Klassiker wie Käsekuchen. Es lohnt sich, gelegentlich auf der Facebookseite vorbeizuschauen, da wird ab und zu gepostet, was es für Kuchen gibt. Außerdem gibt es auch eine wechselnde Auswahl an herzhaften Speisen.
Mein Favorit und wohl auch irgendwie das „Herzstück“ der Karte sind die sogenannten „Goldjungs“, nach denen das Café auch benannt ist. Das sind selbstgebackene Brötchen mit verschiedenen Belägen wie beispielsweise Avocadocreme, geschmortem Gemüse oder Ziegenkäse. Die Auswahl ist vielfältig und alles klingt superlecker, so dass es mir bisher immer relativ schwer gefallen ist, mich zu entscheiden.
Es gibt auch sehr außergewöhnliche Getränke auf der Karte, wie beispielsweise Mango-Espresso mit Ingwer-Air (noch nicht probiert, aber muss definitiv nachgeholt werden!). Außerdem sind ab und zu Getränke-Specials im Angebot, jetzt im Sommer gab es unter anderem so eine Art Milkshake aus Buttermilch und Erdbeerpüree, der es mir extrem angetan hat.
Mir gefällt außerdem die sehr liebevolle Einrichtung, die aus bunt zusammengewürfelten Sofas, Sesseln, Tischen und Stühlen im Retro-Look besteht. Es gibt sowohl drinnen als auch draußen Sitzplätze und man kann hier auch gut mal einen ganzen Nachmittag vor dem Laptop verbringen und arbeiten. Die Atmosphäre ist sehr entspannt (gelegentlich vielleicht etwas zu entspannt – wenn ihr in Eile seid, dann ist es eventuell nicht die richtige Adresse ;)). Die Preise sind meiner Meinung nach sehr angemessen, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Zutaten zum allergrößten Teil von Bio-Bauern aus der Region stammen. Für Kaffee zahlt man zwischen 1,80 und 3,20 Euro, für die belegten Brötchen zwischen 4 und 5 Euro und für ein Frühstück um die 10 Euro.
Da das Café noch relativ neu und außerdem auch einigermaßen groß ist, habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass es auch am Wochenende noch nicht all zu überlaufen ist und man gut noch einen Platz bekommt. Also für die späten Wochend-Frühstücker auf jeden Fall eine gute Adresse! Ihr findet das Café Goldjunge in der Zülpicher Str. 282 in 50937 Köln.
Lena
Ich liebe eure Foodguides! <3 Dadurch kann ich mir einen Eindruck von den ganzen Foodspots in verschiedenen Städten verschaffen. 🙂
Was für ein schönes Café, wenn ich das nächste Mal nach Köln komme, werde ich definitiv einen Besuch abstatten. Eure Empfehlungen sind wirklich klasse, da ich selber ein riesen Foodie bin und nachdem wir vor zwei Wochen ein paar Tage in Köln verbracht haben, musste ich natürlich das Essen testen und bin ein großer Fan!
Liebe Grüße aus Baden Württemberg
Kirsten
Richtig schön geschrieben und tolle Fotos sind das! Café Goldjunge klingt definitiv nach meiner Wahl, wenn ich das nächste Mal in Köln bin. Danke für die Inspiration, hab einen guten Start in die Woche!
Liebe Grüße von Thea
https://maedchenvommeer.blogspot.de/
Sehr gut geschriebener Beitrag, gut gemacht! Wie bearbeitest du Food-Fotografie?
Ich interessiere mich für deine Meinung zu diesen Artikel http://fixthephoto.com/blog/retouch-tips/how-to-edit-food-photos.html Danke!