Cologne Food Guide #8: Café Buur

Die meisten Restaurant-Tipps und Empfehlungen sammle ich bei Instagram. Ich mache immer sofort Screenshots, wenn jemand von einem interessanten Restaurant berichtet, selbst wenn dieses irgendwo in Dubai liegt und ich vermutlich in der nächsten Zeit erstmal nicht dazu kommen werde, es zu testen. Über eine Story-Erwähnung auf Instagram habe ich auch das Café Buur entdeckt und fand es von Anfang an super spannend. (Fast) alles wird dort in Pfannen serviert und es sieht einfach mal nach etwas anderem aus, vor allem im Frühstücksbereich. Also haben wir uns dort vor Kurzem zu einem Frühstücks-Date getroffen und – Achtung Spoiler – waren alle sehr begeistert.
Es gibt dort eigentlich alle Frühstücks-Klassiker, von Rührei über Avocado-Brot bis hin zu Pancakes, aber alles wird eben ein bisschen spezieller und interessanter serviert und ist auf jeden Fall ein Hingucker. Der Pancake war super lecker und hat mich total an die Pfannkuchen meiner Oma erinnert – und das soll was heißen! Ich habe mich für Shakshuka entschieden (eine Neuentdeckung, die ich zur Zeit auch super gerne am Wochenende zuhause mache) und war damit ebenfalls sehr happy.
Lena hatte ein Kombi-Frühstück, alle die also auf „klassische Frühstücke“ stehen, auch ihr werdet fündig! 😉 Die Atmosphäre war super entspannt und angenehm, wir waren allerdings auch unter der Woche dort und es war demnach relativ leer. Da es im Café Buur am Wochenende ganztags Frühstück gibt (#thedream), ist es da auf jeden Fall schwieriger, einen Tisch zu bekommen. Lohnt sich aber in jedem Fall, es zu probieren.
Brunch in Köln ist für mich fast schon ein kleines „Touri-Highlight“, immer wenn man mich fragt, warum ich Köln liebe, lasse ich in meine Antwort „Man kann super am Wochenende frühstücken gehen“ mit einfließen 😀 #foodie. Das Café Buur habe ich auf jeden Fall auf meine Empfehlungsliste aufgenommen. Es liegt in der Richard-Wagner-Str.28 in Köln, weitere Infos findet ihr hier.

Vielleicht sollte ich noch mal unter der Woche hingehen und dem Café eine zweite Chance geben… Ich war Sonntags vormittags zum Brunchen da und es hat mich relativ enttäuscht. Es war brechend voll (wir hatten zum Glück einen Tisch reserviert) und dementsprechend laut und für mich an einem Sonntag morgen deswegen einfach viel zu ungemütlich. Hatte etwas von Kantinenakustik. Zusätzlich fand ich es total unangenehm, von der langen Warteschlange mit den Wann-seid-ihr-endlich-fertig-Blicken beobachtet zu werden. Die sehr sehr häufigen Nachfragen der Bedienungen, ob man noch etwas wünscht, kann man als aufmerksam deuten, hatten aber bei uns eher den Effekt von „Seid ihr bald fertig? Es warten neue Leute!“, was die Ungemütlichkeit gesteigert hat.
Das Essen ansich war gut, aber ich habe auch schon besser gebruncht. Die Gerichte in den Pfannen sind natürlich sehr cool, aber auch irgendwie etwas kleiner als erwartet.
Habe für mich daher leider bis dato keine sooo positive Erfahrung dort machen können und würde so schnell nicht wieder hingehen.
Mennö!
Das sieht ja soooo lecker aus! Zwar wohne ich nicht in Köln, aber werde ich mir definitiv merken wenn ich Mal dort sein sollte.
Danke dir für den Tipp!
Ich wäre definitiv für Avocado Brot oder Pancakes, also perfekter Spot für mich. 😉
Liebe Grüße, Sandra
Das ist ja mal originell und interessant! Werde dieses Jahr wohl zum ersten Mal nach Köln kommen und verfolge eifrig euer Instagram-Feed, um nach tollen Restaurants Ausschau zu halten!
Liebe Grüße Evelyn
https://feelinqblessed.wordpress.com/2018/02/01/ibiza-ein-maerchenparadies-im-winter-2/#more-142
Ui das sieht so schön aus. Ich habe sowieso vor in der nächsten Zeit öfters nach Köln fahren um selbst die Stadt zu erkunden
OHH das sieht super aus, das muss ich mir merken!
Liebst,
Alena