Ist das Trend?

Früher fand ich es immer witzig, wenn meine Mama mir erzählt hat, was gerade so modern ist, nachdem sie das irgendwo gelesen oder gesehen hatte. Ich dachte mir immer „Wo steht denn geschrieben, was gerade Trend ist und vor allem wer entscheidet das? Und was ist überhaupt ein Trend?“. Das sagt aber auch schon viel darüber aus, wie sehr ich mich mit Trends beschäftige. So gar nicht. Meist sehe ich diese auf Instagram, YouTube und Co., wunder mich kurz (Stichwort „Wellen-Augenbrauen“… – eeernsthaft?!), klicke das Ganze dann weg und vergesse es ziemlich schnell wieder. Dazu kommt, dass mir Trends, wenn überhaupt, immer erst dann gefallen, wenn sie gar nicht mehr trendy sind. Entweder ich vergesse (oder verdränge?) sofort wieder, was ich da so auf Fotos und Videos sehe oder ich sehe es so oft, bis es viiiiiel später Klick macht und ich mich dann doch noch damit anfreunde.
Stiefel – Dr. Martens, Rock – H&M (ähnlich hier), Pullover – H&M (ähnlich hier), Mantel – & Other Stories*, Ringe – & Other Stories*, Strümpfe – ? (ähnlich hier)
Ich mag Mode, ich mag schöne Klamotte und ich gehe gerne shoppen, aber ich würde nicht von mir behaupten, kleidungstechnisch im Trend zu liegen – was auch immer das nun bedeutet. Ich habe mit 25 inzwischen zwar inzwischen einen gewissen Stil gefunden, der mir gut gefällt (und auch der ändert sich von Zeit zu Zeit oder passt sich ein wenig an), aber der ist wohl eher praktisch als trendy. Ich persönlich finde es auch viel wichtiger, sich in seinen Klamotten wohlzufühlen, als damit im Trend zu liegen.
Früher habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, was andere über mein Erscheinen und demnach auch meine Kleidung denken. Ich hätte nichts „zu gewagtes“ getragen und darunter fielen für mich schon Leo-Muster, hohe Absätze oder knallige Lippen. Demnach sind viele Trends für mich lange Zeit überhaupt nicht in Frage gekommen. Inzwischen trage ich fast täglich stark betonte Lippenstifte und liebe meine Absatz-Boots genauso wie meine flachen. Die trage ich höchstens seltener, weil sie unbequemer sind, aber nicht weil ich mich damit nicht wohl fühle.
Dr. Martens sind so ein Trend für mich, irgendwann waren sie plötzlich überall, ein bisschen wie das Birkenstock-Phänomen. Beides fand ich anfangs furchtbar und jetzt sind meine Birkenstocks in verschiedenen Varianten meine liebsten Schuhe bei gutem Wetter überhaupt – und das schon seit vielen Jahren. Auch mit Dr. Martens konnte ich erst so gar nichts anfangen – sie waren mir viel zu klobig und aufdringlich. Dann habe ich irgendwo eine Variante mit schwarzem Lack entdeckt, diese sofort bestellt und seitdem trage ich sie ständig. Sie haben ein gutes Profil, sind ideal bei Schnee und Eis und richtig kombiniert finde ich sie auch sehr hübsch. Besonders gut gefallen sie mir mit Strumpfhose und Rock, die Kombi gleicht das Robuste der Stiefel wieder ein bisschen aus. Was momentan ebenfalls nicht fehlen darf: mein grüner Mantel von & Other Stories. Große Liebe!
Trends kommen und gehen, manche bleiben, manche finde ich nach wie vor unpraktisch oder unschön und manche gefallen mir an anderen, aber an mir selbst könnte ich sie mir niemals vorstellen. Und wieder endet dieser Blogpost mit der Message: tragt was ihr wollt, was ihr schön findet, worin ihr euch wohl fühlt, egal ob Trend oder nicht. Das kann man ja aber auch nicht oft genug sagen. 🙂
Dieser Blogpost enthält Affiliate Links & Produktsamples (*)
Ich sehe das so wie du 🙂 mir ist es besonders wichtig, mich wohl zu fühlen. Die Mode bietet uns ja auch die Möglichkeit, uns auszudrücken und das geschieht nun mal außerhalb von Trends.
Liebe Grüße,
Emilie
LA MODE ET MOI
Schöner Blogpost! Bei dem ersten Satz musste ich direkt lachen. Kommt mir sehr bekannt vor!
Und auch ansonsten: mit den knalligeb Lippen ging mirs früher genauso und ja, man lernt mit der Zeit darauf zu „scheißen“ was andere über einen denken könnten!
Ach ich mag deine Art so sehr, viele liebe Grüße aus Mannheim 💖
Ich trage auch nur Sachen in denen ich mich wohlfühle bzw die meinen (manchmal wirren ) Geschmack treffen <3 dr. Martens waren ja noch nie so meins…die sehen mir einfach zu riesig aus.
Ich trage auch nur das, was mir gefällt und folge nur solchen ,,Trends“, die meiner Meinung nach länger anhalten… <3 Ich liebe aber auf jeden Fall die doc Martens, habe mir diese Saison auch welche zugelegt und liebe sie, nur könnten sie bisschen wärmer sein…
Liebe Grüße, Sandra / http://shineoffashion.com
https://www.instagram.com/sandraslusna/
So ein schöner Post, liebe Leo 🙂
Man muss sich eben einfach wohlfühlen. Und obwohl ich nicht ganz mit dir übereinstimme (ich finde schon, dass ihr immer ganz schön trendy ausseht) merkt man, dass du dich in den Sachen, die du trägst, wohlfühlst 🙂 Und das ist schließlich das Wichtigste. Ich habe lange gebraucht, um zu verstehen, dass ich der einzige Mensch bin, dem meine Sachen gefallen müssen und dass das Wichtigste ist, dass ich mich in dem wohlfühle, was ich trage. Und seit ich das kapiert habe, trage ich munter Jeansjacken, bunte Socken und rot Lippen, wenn ich Lust darauf habe. Schön, dass du auch anderen den Mut dazu gibst!
Alles Liebe,
Leni von https://lenimagination.com
Ich bin da mittlerweile sogar noch weitergegangen: Ich verzichte nicht mehr auf Annehmlichkeiten zugunsten von optischem Gefallen. Soll heißen: Kein hoher Absatz (Sorry aber selbst den kleinsten Schmerz ist mir Aussehen nicht Wert), keine zu aufwendigen Styles (Stylingzeit ist Lebenszeit, die in Äußerlichkeiten investiert wird – nutze ich lieber sinnvoller…) und nix was zwickt und zwackt😅 Für die Arbeit habe ich zwei Hosenanzüge die mit allen Blusen kombinierbar sind – zwei Griffe und das Outfit sitzt am Morgen! Seit mich das einzige was mich bzgl Äußerlichkeiten an meinem Outfit interessiert die folgenden beiden Fragen sind: Sieht es gepflegt aus? Ist es angemessen? Lebt es sich sooooo viel leichter. Man definiert sich einfach weniger über sein Äußeres. Wenn mir jemand sagen würde er findet mich hässlich würde ich mit den Schultern zucken – denn sowas ist mir so wichtig wie die Farbe der Gardinen im Nachbarhaus.
Habe mich sehr über den neuen Blog Post gefreut. Ein schöner Beitrag ist dir da wieder mal gelungen. Ich glaube, dass viele Trends sich auch einfach in unser Unterbewusstsein schleichen. Denn manchmal frage ich mich, warum ich gerade in diesem Jahr genau das schön finde, was auch gerade Trend ist oder auf den Laufstegen gezeigt wurde. Ich entscheide mich nicht bewusst dafür, etwas zu kaufen, weil es total angesagt ist, aber ich glaube Teil dieser Entscheidung ist auch, was uns unterbewusst Tag für Tag auf jegliche Art begegnet und suggeriert wird. Höchste Trio hat für mich aber immer, dass ich mich wohl fühle. Daher sieht man mir wahrscheinlich auch weniger an, wie sehr ich mich für Mode interessiere als das tatsächlich der Fall ist. Denn, wenn ich es nicht mit Überzeugung tragen kann, dann kaufe ich es nicht.
Liebe Grüße,
Christina
Hat jetzt gar nichts mit dem Inhalt vom Post zu tun, aber der Mantel ist wirklich so so schön, Steht dir unglaublich gut 🙂
Das ganze Outfit ist super schön! Ich liebe diese grüne Farbe vom Mantel…
Ich kann bei vielem, was Du schreibst, nur mit dem Kopf nicken. Auffälliger Lippenstift? Wäre für mich früher undenkbar gewesen. Heute trage ich ihn oft und gerne. Ich habe festgestellt, dass man ab einem gewissen Alter (oder vielleicht auch nach einiger Zeit des sich selbst Findens) eine Leichtigkeit und Ist-mir-egal-Einstellung zu Trends und den Meinungen anderer Leute bekommt und das ist ein extrem befreiendes und geiles Gefühl. 🙂
wirklich toller Blogpost <3, allerdings finde ich die Schriftart viel zu klein. Das Ganze zu lesen empfinde ich als extrem anstrengend. Sobald ich dann ranzoome werden die Bilder überdimensional. Vielleicht liegt das auch nur an meinem Laptop? Vielleicht ist das aber bei Anderen auch so.
Ich würde mich wirklich über eine angenehmere Schriftart freuen!
Liebe Leonie, der Blogpost ist wirklich schön geschrieben. Ich muss aber – und ich weiß, dass du das nicht lesen willst (weil ihr ja laut Lenas Aussage kein YT macht oder den Blog führt, weil ihr Kritik bzw die Meinung von anderen haben wollt) – ganz ehrlich sagen: ich finde, du belügst dich mit diesem Beitrag selbst. Vielleicht habe ich einfach einen anderen Eindruck, aber es gibt so viele Beispiele, in denen man sieht, dass du bzw. ihr mit dem Trend geht. Woran ich das sehe? Weil ihr zahlreiche Dinge in die Kamera haltet oder tragt, welche gerade im Trend sind und danach sieht man es kaum noch. Ich finde, da sollte man ganz ehrlich sein. Und nicht von sich behaupten, man würde nicht mit dem Trend leben. Dein angesprochenes Beispiel mit den Birkenstocks oder den Dr Martens ist doch selbstsprechend. Natürlich kann man nicht immer nur Sachen tragen, die nicht im Trend sind. Wer wäre sonst auf Birkenstock gekommen? Aber ich finde, man sieht bei euch sehr (!) häufig verschiedene Stile oder ähnliches, was gerade im Trend ist und von euch so übernommen wird. Das soll keine Kritik daran sein, dass ihr generell Trends folgt. Vielmehr ist es Kritik an deinem Blogpost, welcher dich so darstellt, als wärst du nicht so, weil du dich dMn nicht dafür interessierst.
Dennoch liebe Grüße
Haha genauso geht es mir auch! Ich sehe etwas im Internet, in Zeitschriften oder in Schaufenstern und denke “ ernsthaft? Wer trägt denn sowas?“. Nach ner Weile trägt es dann jeder und wenn es dann wieder uncool ist, habe ich mich daran gewöhnt und fange an, es zu tragen. Aber ich sehe es auch so, dass Mode ja dafür da ist, uns wohlzufühlen und uns nicht irgendwas aufzuswängen. Sehr gute Einstellung 🙂
Wow, krass, dass mein Kommentar zuerst veröffentlicht und dann wieder gelöscht wird von euch.. ich finde, Firmen sollten mal drauf aufmerksam gemacht werden, da ihr ja unter anderem so euer Geld verdient. Finde das eine ganz unsaubere Geschichte bei euch!
Hey Leonie,
ein sehr interessantes Thema. Ich sehe Trends eher als Inspirationen und kleide mich gerne auch mal provokant und gegen den Strich. Mir ist Komfort und Ausdruck meiner Persönlichkeit wichtiger, als Trends hinterher zu rennen. Es wäre mir auch viel zu aufwendig mir über die großen Hypes hinaus, die man automatisch mitkriegt, immer alle Trends rauszusuchen. Die Frage, wer für Trends verantwortlich ist (auch über Mode hinaus), finde ich auch immer spannend. Vielen Dank für deinen Input!