One More Chapter I Whispered… Two Hours Ago.
Meine Buchempfehlungen

Vor ein paar Jahren habe ich mir mal vorgenommen, dass ich jeden Monat ein Buch lesen möchte. Für die Lese-Enthusiasten unter euch wird sich das vermutlich nach sehr wenig anhören, aber für mich war selbst das lange ein unrealistisches Ziel. Vor allem am Ende meines Studiums konnte ich mich in meiner Freizeit ums Verrecken nicht mehr zum Lesen motivieren. Aber seit etwa anderthalb Jahren halte ich nun mein Ziel – für mich überraschend gut – ein und lese im Durchschnitt zwar manchmal weniger, aber dafür auch öfter mal mehr als ein Buch pro Monat. Wenn man dann auch noch meine Hörbücher dazu rechnet, ist meine Quote sogar noch mal deutlich besser. (Allerdings ist die Liste mit Büchern, die ich noch lesen will, ungefähr drei Kilometer lang, so dass ich das Gefühl habe, eh niemals hinterher zu kommen…)
Da ich so oft danach gefragt wurde, hier mal eine Liste mit den Büchern, die ich dieses Jahr (unter ein paar anderen) bisher schon gelesen habe aus verschiedenen Genres.
SELF HELP :
Wie schon oft erwähnt, sind Bücher aus der „Self-Help“-Sparte meine liebsten. Ich lese (und höre) einfach sehr gerne Bücher, bei denen ich das Gefühl habe, dass sie mir wirklich etwas bringen und ich dabei etwas lerne. Das kann in die unterschiedlichsten Richtungen gehen: Arbeit, Motivation, Organisation, Strukturierung, Glück, Zufriedenheit, Gewohnheiten und Gewohnheitsbildung, Ernährung oder Schlaf. Vor allem letztes Jahr habe ich einige Bücher dazu gelesen (z.B. fast alles von Gretchen Rubin), in diesem Jahr habe ich eher Hörbücher gehört (dazu vielleicht in einem anderen Blogpost mehr). Gelesen habe ich aber zum Beispiel:
Little Black Book. A Toolkit For Working Women – Otegha Uwagba
Dieses kleine aber feine Buch habe ich von Hannah geschenkt bekommen & mich sehr darüber gefreut, da es sowieso schon auf meiner Wunschliste stand, nachdem es von einigen Bloggerinnen empfohlen wurde. Um ganz ehrlich zu sein, enthält es wenig „groundbreaking news“ – das meiste, was darin steht, ist eigentlich selbsterklärend und sehr logisch. Trotzdem finde ich das Buch super, denn ich finde es erstaunlich, wie viel Sinnvolles und Nützliches man so kurz und bündig zusammenfassen kann. Eigentlich sind alle Themen, die nicht für Frauen und/oder Selbstständige, sondern generell für arbeitende Menschen wichtig sind, kurz angesprochen und vor allem hat man es eben sehr schnell durchgelesen. Genau das richtige, wenn man einen „Arschtritt“ braucht für ein bisschen mehr Motivation oder Organisation.
Things Are What You Make Of Them – Life Advice For Creatives – Adam J. Kurtz
Geht in eine sehr ähnliche Richtung wie das erste Buch, ist aber auf „Kreative Köpfe“ gemünzt und von der Aufmachung her auch etwas anders als die meisten Bücher. Sehr bunt, sehr künstlerisch, verhältnismäßig wenig Text. Auch hier sicherlich nicht viel bahnbrechend Neues, aber trotzdem interessant und irgendwie beruhigend zu lesen, ich hab mich sehr „verstanden“ gefühlt an vielen Punkten. Man hat es relativ schnell durchgelesen und kann trotzdem immer mal wieder durchblättern.
I Want To Be Organized – Harriet Griffey
Vielleicht liegt es daran, dass ich mittlerweile schon so viele Bücher in dieser Richtung gelesen habe – aber hier stand für mich wirklich so gar nichts Neues drin. Ich kam auch leider mit dem Layout nicht wirklich klar, fand viele Tipps nicht wirklich hilfreich oder wenn dann, entweder viel zu konkret oder aber zu inkonkret. Schwer zu beschreiben, aber für mich leider ein Fehlgriff, der sich nicht gelohnt hat und aus dem ich nichts mitnehmen konnte.
Ich beschäftige mich gerne mit Sternzeichen – ich weiß, da sind die Meinungen ja sehr gespalten, und viele Menschen können absolut rein gar nichts damit anfangen. Aber für mich war dieses Buch ein richtiges Highlight dieses Jahr, weil ich das Gefühl hatte, dabei viel Neues zu lernen. Ich habe zwar bisher so die „Basics“ gewusst, aber beispielsweise nie ein komplettes „Birth Chart“ (Geburtshoroskop) analysiert und die Zusammenhänge zu verstehen, hat mir richtig Spaß gemacht. Wer sich für Sternzeichen interessiert, dem kann ich das Buch sehr empfehlen, nachdem man sich einmal eingelesen hat, ist es gut verständlich und unterhaltsam.
ROMANE :
Ich lese eher selten Romane, dafür nehme ich mir inzwischen (leider) nicht mehr wirklich genug Zeit, vermutlich aus diesem Anspruch heraus, dass mir jedes Buch „etwas bringen“ muss. Das finde ich aber eigentlich schade, denn es gibt ja auch gute Bücher, die einfach nur der Unterhaltung dienen und bei denen das Lesen daher auch wesentlich entspannender ist. Vor allem im Sommerurlaub in Kalifornien habe ich daher angefangen, wieder mehr Romane zu lesen und nachdem ich einmal „wieder drin“ war, konnte ich nur noch schwer aufhören.
Again Reihe, Maxton Hall Reihe – Mona Kasten
Wir kennen Mona noch aus unseren Youtube-Anfängen und aus irgendeinem Grund kam es erst jetzt dazu, dass ich angefangen habe, ihre Bücher zu lesen. Vermutlich hauptsächlich, weil das Genre sonst gar nicht so meins ist, ich lese kaum noch Romane und schon gar keine romantischen Young Adult Geschichten. Aber sowohl die „Maxton Hall“-Reihe als auch die „Again“-Reihe habe ich förmlich verschlungen. Die Charaktere haben mich in beiden Reihen irgendwie „voll gekriegt“ und gerade für den Sommerurlaub fand ich die Bücher einfach perfekt, da sie spannend genug sind, so dass man immer wissen möchte, wie es weiter geht, aber gleichzeitig „leicht“ genug, so dass sie einen nicht stressen oder man Pause machen muss. Ich habe danach versucht, noch ein paar andere Bücher aus dem gleichen Genre von anderen Autoren zu lesen und muss sagen, dass die mich irgendwie alle leider so gar nicht gepackt haben – keine Ahnung, woran das lag. Monas Bücher jedenfalls finde ich auf jeden Fall empfehlenswert.
I’d Die For You And Other Lost Stories & The Beautiful And Damned – F. Scott Fitzgerald
In einem Anflug von Begeisterung gekauft, nachdem ich Zelda auf Prime angefangen habe und dachte, ich könnte es ja noch mal mit ein paar „Klassikern“ probieren. Leider vom Layout nicht hundertprozentig mein Fall, da die Bücher extrem eng und klein gedruckt sind und ich persönlich das sehr anstrengend zu lesen finde. Da ich mich auch sprachlich mehr konzentrieren muss, als bei moderneren Werken, bin ich bisher leider noch nicht sonderlich weit gekommen, aber früher oder später wird das hoffentlich noch passieren.
POETRY
Ich kaufe eigentlich fast alle Bücher nur noch als E-Book, seit ich mein Kindle habe. Aber in diesem Jahr habe ich ein neues Genre für mich entdeckt, das ich nicht so gerne in E-Book-Form lese, und zwar Gedichte. Ich fand in der Schulzeit Lyrik immer eher furchtbar und habe insbesondere Gedichtinterpretationen gehasst, aber die Form von Gedichten, die ich gerne lese, hat damit auch eher wenig zu tun. Ich meine eher moderne (meist englische), sehr kurze Gedichte, die fast schon eher an Zitate erinnern. Auf fast alle Autoren bin ich über Social Media gestoßen, und obwohl man dort viele der Gedichte natürlich einfach so auf dem Bildschirm und „for free“ lesen kann, ist es etwas anderes, das Buch in gebundener Form vor sich zu haben. Hier macht mir die Interpretation auch tatsächlich sehr viel Spaß und irgendwie hat es für mich etwas sehr beruhigendes, darin zu blättern und zu lesen.
Of Yesteryear & Atlantis – Lauren Eden
Ich habe Lauren Eden über Instagram entdeckt und ihre Gedichte haben mich irgendwie nicht mehr losgelassen. Wenn man viele ihrer Gedichte so „Schlag auf Schlag“ liest, wird es teilweise etwas dunkel und deprimierend, daher lese ich persönlich lieber „in Maßen“. Trotzdem ist immer noch viel „Kampfgeist“ und eine gewisse Form von Optimismus in den Zeilen zu spüren. Ich finde es faszinierend, wie viel Gefühl, Wahrheit und gleichzeitig Raum für Interpretation in so wenigen Zeilen stecken kann.
Love Her Wild & The Dark Between Stars – Atticus
Der Autor ist sicher vielen ein Begriff, da es inzwischen quasi unmöglich ist, sich auf Instagram oder Pinterest aufzuhalten, ohne über eines seiner Zitate oder Gedichte zu stolpern. Ich bin inhaltlich sehr begeistert, aber kein großer Fan der Aufmachung seiner Bücher, da ich persönlich es nicht so gerne mag, wenn die Gedichte mit Fotos unterlegt werden. Das raubt mir immer ein wenig die Fantasie bzw. ich fühle mich dadurch irgendwie eingeschränkt oder beeinflusst in meiner eigenen Interpretation. Trotzdem habe ich mir auch noch das zweite Buch geholt, weil ich die Gedichte einfach so wunderschön finde und gerne auf Papier lese.
The Princess Saves Herself In This One – Amanda Lovelace
Das Buch habe ich beim zufälligen Stöbern bei Urban Outfitters entdeckt, es hat mich hauptsächlich wegen des Titels angesprochen. Die Gedichte sind teils sehr düster, ich musste auch öfter mal Pausen machen beim Lesen, weil es mich doch ein bisschen mitgenommen hat. Insgesamt aber trotzdem oder vielleicht gerade deswegen sehr faszinierend, das Buch regt – wie eigentlich alle in dieser Kategorie – zum Nachdenken an.
Ansonsten habe ich noch eine Menge angefangener Bücher auf dem Kindle, wenn euch auch davon eine Liste interessiert oder auch ein Blogpost zu den Hörbüchern, die ich bisher so dieses Jahr gehört habe, lasst das gerne in den Kommentaren da. Oder auch einfach euer liebstes Buch aus der letzten Zeit – ich freu mich immer sehr über Tipps!
Dieser Blogpost enthält Affiliate Links. Für mehr Infos schaut in unserem Transparenz Disclaimer vorbei. Fotos von Anna-Maria Langer.
Ich finde es immer richtig interessant zu lesen, was andere Leute so lesen. Self Help finde ich sehr interessant, da muss ich mir einige deiner Tipps definitiv mal genauer anschauen. Poetry finde ich auch toll, ich mag am liebsten Rupi Kaur und Atticus🙈. Ansonsten lese ich eigentlich am liebsten Romane, nur Young Adult und Erotik ist einfach nicht so meins. Wenn du Fitzgerald nochmal probieren willst, kann ich dir “Der große Gatsby” nur empfehlen. Probier doch auch mal die Ausgaben von Diogenes, die kann man eigentlich echt gut lesen.
Liebe Grüße
Ruth
Buchtipps finde ich immer wieder interessant! Gut finde ich aber auch, dass du einen Fehlgriff mit dabei hast – denn oft liest man nur die positiv-Listen.
Ich verschlinge auch gerne Kochbücher – auch wenn man das nicht wikrlich lesen nennen kann 😉
Liebe Grüße,
Emilie von LA MODE ET MOI
Ahh super blogpost!! Ich habe auch erst seit einigen Monaten wieder “bewusst” angefangen mehr zu lesen, da es mich total entspannt, inspiriert und ich es super gerne mache, aber bisher fehlte mir fùr viele Jahre wirklich die Zeit!
Ich würde mich auch super für eine Liste deiner Kindle Bücher interessieren, von buchempfehlungen kann ich derzeit nicht genug bekommen 🙂
Xx Janine
https://walkinmysneaks.blogspot.com/
Danke sehr für die Empfehlungen! Ich bin immer wieder auf der Suche nach Buchtipps. 🙂
Ich habe gerade Still Me fertig gelesen und kann es sehr weiterempfehlen!
Die Bilder sind übrigens mega süß geworden!
Liebe Grüße, Sandra / https://shineoffashion.com/
https://www.instagram.com/sandraslusna/
Danke für den anregenden Post, Lena! Ich fand deine Tipps sehr ehrlich und daher hilfreich – du hast mich auf jeden Fall neugierig auf die Bücher von Mona Kasten gemacht, das ist normalerweise auch nicht mein Fall. Bei Romanen geht es mir ähnlich wie dir, ich habe den Anspruch, dass Bücher mir etwas bringen müssen. Folgende Romane sind aber, meiner Meinung nach, wundervolle Geschichten, bei denen man subtiler etwas lernt:
Unterleuten von Juli Zeh
Americanah von Chimamanda Adichie
Meine geniale Freundin und die weiteren Bücher von Elena Ferrante
Die Interessanten von Meg Wolitzer
Würde gerne mal wieder bücher lesen, habe da aber aktuell absolut keine geduld für. Hat da jemand einen tipp?
Dicke wälzer schrecken mich ab, allerdings habe ich den roman „riven rock“ von t.c. boyle verschlungen! Ebenso mag ich den schreibstil und viele bücher von martin suter.
Ich würde mich sehr freuen wenn du uns zu diesem Thema öfter mal Updates gibst! Seit ich Deutsche Sprache und Literatur studiere (wie ironisch) lese ich fast gar nicht mehr. Nicht weil ich keinen Spaß mehr daran habe, sondern weil mein persönliches Lesepensum nach der Uni einfach erschöpft ist. In einer Phase in der ich darüber richtig traurig war habe ich für mich entdeckt das Sachbücher wie Self-Help eine gute Alternative sind, finde es aber bis heute schwierig gute zu finden. Daher bin ich natürlich gerade total dankbar für deine Liste. Mein kleiner Schatz für lesefaule Zeiten heißt übrigens ‚Musenküsse‘ von Mason Currey, auf Deutsch verlegt bei Kein&Aber.
Schöner Beitrag zu einem sehr schönen Thema. Leider sprechen mich die Romane gar nicht an – ich kann mich überhaupt nicht für das Young Adult Genre begeistern.
Einer meiner absoluten Lieblingsromane ist „Was ich liebte“ von Siri Hustvedt. Ich würde dir und überhaupt jedem ganz, ganz dringend empfehlen das mal zu lesen. Der Titel ist irreführend kitschig, aber die Geschichte ist ganz toll. Und während man liest, möchte man einfach nur ein one-way Ticket nach NYC kaufen und dort in einem Loft ein Künstlerleben führen …. ich hoffe das reicht um dich anzufixen 😉
Ein Beitrag über deine liebsten bzw. bereits gehörten Hörbücher würde mich total interessieren da ich mich immer mehr dafür begeistere und froh bin, dass der neue Kindle paperwhite dieses Format jetzt auch unterstützt.
Liebste Grüße,
Christina
Ich muss immer daran denken, dass mir vor Ewigkeiten mal gesagt wurde, dass man bei Vorstellungsgesprächen nach dem zuletzt gelesenen Buch gefragt werden könnte 😀
Lesen hat für mich irgendwie einen höheren Wert an Freizeitgestaltung als vieles andere sonst. Buchtipps finde ich daher wahnsinnig spannend!
Wie findest du die meisten deiner Bücher und nach welchen Kriterien wählst du aus? Klappentexte finde ich beispielsweise meist nicht überzeugend genug.
Danke für diesen inspirierenden Eintrag 😌
Ich finde viele Bücher über Social Media Empfehlungen (also bei Instagrammern, Bloggern, Youtubern, denen ich folge oder auch aus Kommentaren von Zuschauern und Lesern). Aber am häufigsten finde ich die Bücher ganz klassisch in der Buchhandlung. An jedem Flughafen, Bahnhof etc. ist das meist meine erste Anlaufstelle, wenn ich ein bisschen Zeit habe & dann fotografiere ich mir immer alles, was mich interessiert und sobald ich wieder „Bedarf“ habe, gehe ich die Fotos durch und entscheide dann, was ich als nächstes lesen oder hören möchte 🙂 Schaue auch oft die Bewertungen online noch mal an vorher. Viele liebe Grüße!!
Hallo Lena! 🙂 Danke für deine Mühe, mich inspirieren deine Bücher schon immer! Genauso auch welche Podcasts du hörst und welche Hörbücher du gehört hast – also ja zum blogpost über die gehörten und (geplanten) Hörbücher!! 🙂 würde mich super interessieren!!
Danke und schönes Wochenende
Liebe Grüße
Lisa
Hi Lena, danke #schönschönschön!
Gerne ein regelmäßiges Buch-Update geben, ich fand den Blogpost sehr inspierend, auch durch die Bilder und deinen Schreibstil.
Mich hat gewundert, dass du Dolly Aldertons „Everything I know about love“ nicht erwähnt hast – ich hoffe, du kennst das? LOVED IT!
Dein Blogpost und der von Anna letztens haben mich nun auch endgültig motiviert mich bei goodreads anzumelden (wie Anna https://www.goodreads.com/author/show/3336284.Anna_Newton) um meine Amazon-Buch-Wunschliste etwas besser zu verwalten und gelesene Bücher auch nicht zu vergessen. Vllt. ist goodreads auch was für dich? Falls du dich anmeldest, bitte über Insta Bescheid geben, damit wir dir auch dort folgen können 😉 Wird dann ja schon fast ein Buchclub, geeky, aber yey 🙂
Herzliche Grüße aus Karlsruhe
Marina
Ein wunderschöner Post mit tollen Ideen und ich persönlich habe die Mona Kastan Maxton Hall Reihe ebenso verschlungen. Falls du auf der Suche nach einem ähnlichen Roman bist, kann ich absolut die After Reihe empfehlen, diese ist auch spannend und einfach zu lesen.
Liebe Grüße, Kirsten
Wow, danke sehr für die Buchempfehlungen. Ich habe vor kurzem Still me fertig gelesen und kann es dir auch sehr ans Herz legen! Save me und Save you und die begin again Reihe von Mona Kasten habe ich schon fertig gelesen und würde am liebsten noch weitere Bücher davon lesen, so so toll! Ansonsten wurde mir neulich das Café am Rande der Welt empfohlen, was ich mir jetzt unbedingt holen will.
Liebe Grüße, Sandra / https://shineoffashion.com/
https://www.instagram.com/sandraslusna/
Toller Post! Deine Empfehlungen sind super, da muss ich meine Lese-Liste gleich erweitern. Vor allem finde ich das Thema Sternzeichen so interessant und lese schon seit längerem täglich mein Horoskop 🙂 Da muss ich mir das Buch mal anschauen!
Liebe Grüße, Esra
https://lovelylines.de/
Hallo Lena,
ich habe mich gerade sehr gefreut, diesen Blogpost hier von dir zu entdecken. Ich liebe Bücherempfehlungen. Zugegebenermaßen bin ich auch nicht die schnellste Leserin, obwohl ich es gerne wäre. Als „Vorsatz“ für’s neue Jahr habe ich mir auch vorgenommen, ein Buch pro Monat zu lesen. Klingt für viele lächerlich, ist aber für mich ebenso eine große Sache.
Heute beende ich (hoffentlich, um nicht im Januar schon zu versagen :D) „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ von Richard David Precht. Wenn du Philosophie magst, kann ich dir dieses Buch wirklich sehr empfehlen. 🙂
Ganz liebe Grüße, Julia
Oh, ein ganz toller Post! Vielen Dank für deine Empfehlungen & Meinungen. Ich stehe so oft in der Buchhandlung und bin ganz überfordert von der Auswahl, da ist es super, ein paar Empfehlungen parat zu haben. Vielleicht sollte ich auch mal über eine Lese-Liste nachdenken…
Eine Empfehlung von mir: „Die Kunst ein kreatives Leben zu führen“ oder auch „Formbewusstsein“, beide von Frank Berzbach. Er schreibt ganz wunderbar über Kreativität, Achtsamkeit und psychologische und philosophische Zusammenhänge. Ganz toll zu lesen und auch wunderschön gestaltet! (Also unbedingt die haptische Ausgabe kaufen 😉 )