Peinliche Situationen, negative Kommentare und falsche Eindrücke

bezahlte Werbung
Hattet ihr schon mal das Bedürfnis, euch zu verstecken? Oder habt ihr euch schon mal gewünscht, einfach unsichtbar zu sein? Zum Beispiel, wenn man sich bekleckert und dann einen Fleck auf dem Oberteil hat. Wenn man einen Witz gemacht hat, den niemand in der Runde verstanden hat. Wenn man auf der Straße über seine eigenen Füße stolpert. Wenn man auf dem Handy Musik anmacht und vergessen hat, dass die Kopfhörer nicht im Handy stecken und dann jeder in der Bahn mit „Circle Of Life“ beschallt wird. Wenn man gestresst und zu spät zu einem Termin kommt und den Raum betritt und alle einen anstarren.
Oft habe ich dieses Gefühl auch, wenn ich mich mit meinem Äußeren nicht wohl fühle. Wenn ich weiß, dass meine Haare nicht sitzen, wenn ich einen furchtbaren Pickel habe, der auch unter drei Schichten Concealer noch mehr als präsent ist, wenn ich nicht so ganz sicher bin, ob das Outfit die richtige Wahl war für den Anlass und ob es mir überhaupt steht. Wenn ich auf dem Laufband stehe und genau weiß, dass mein Gesicht tomatenrot ist und ich an Stellen schwitze, von denen ich bis vor kurzem nicht mal wusste, dass man dort schwitzen kann. Wenn ich meiner Meinung nach zu wenig oder zu viel Make-Up im Gesicht habe. Die ein oder andere Situation kennt sicher jeder von euch.
Am stärksten ist bei mir das Bedürfnis mich zu verstecken, wenn ich negative Kommentare lese. Wenn eine völlig fremde Person dir persönlich schreibt, dass sie deine Frisur nicht mag, deinen Charakter arrogant findet oder dich fragt, wie viel du eigentlich in der letzten Zeit zugenommen hast, dann ist das ziemlich verletzend, egal ob man das will oder nicht. Versteht mich nicht falsch: wir bekommen zum allergrößten Teil nur positive Kommentare und unzählige Komplimente pro Tag und dafür bin ich extrem dankbar und finde das niemals selbstverständlich. Negative Kommentare von unseren Zuschauern sind wirklich die absolute Seltenheit, und wenn doch, dann sind davon die meisten konstruktiv und gut durchdacht. Es kommt aber gelegentlich vor, dass Kommentare dabei sind, die sehr persönlich sind und ein wenig unter die Gürtellinie gehen. Ich bin mir sicher, dass die Autoren dieser Kommentare das (im Normalfall) nicht im Mindesten so beabsichtigen, aber sie treffen einen einfach. Und was du einmal gelesen hast, bleibt hängen und man erinnert sich an einen einzigen negativen Kommentar wesentlich länger als an hundert positive.
Ich hatte schon so viele unangenehme Situationen, in denen ich mich einfach unter die Bettdecke verkriechen wollte. Aber genau dann ist es wichtig sich daran zu erinnern, dass man dafür keinen Grund hat. Es ist manchmal schwer, das selbst zu glauben und vor allem auch umzusetzen. Denn gerade Äußerlichkeiten, die einem nicht gefallen, kann man so leicht kaschieren, insbesondere auf Fotos und in Videos. Es ist kein großer Aufwand, sich nur perfekt geschminkt, mit schön gemachten Haaren und in vorteilhaften Winkeln im Internet zu zeigen. Seinen Charakter kann man natürlich ein wenig schwieriger verstecken, aber auch im Bezug auf seine Erlebnisse und seinen Alltag ist es leicht, immer nur die Highlights, die schönen und einfachen Dinge zu zeigen und alles, was schief läuft und die Momente, in denen es einem nicht gut geht, einfach rauszuschneiden.
Aber genau das vermittelt ein falsches Bild – einerseits an Zuschauer, die dann vielleicht denken, man sähe immer top aus und hätte ein perfektes Leben. Aber auch einen selbst: nämlich, dass man sich anders nicht präsentieren darf, dass man sein „ungestyltes Ich“ und „unperfektes Leben“ verstecken muss. Deswegen ist es so wichtig, sich immer wieder daran zu erinnern, dass man so in Ordnung ist, wie man nun mal ist. Dass auch Fehler und Makel menschlich sind. Dass es immer jemanden geben wird, der irgendetwas an dir nicht gut, nicht richtig oder nicht schön findet, aber dass man es niemals allen recht machen kann – und auch nicht muss. Dass man auch die Momente, in denen man sich selbst oder sein Leben unschön findet, teilen kann und sollte. Und natürlich, dass man die eigenen Unsicherheiten und alle negativen Kommentare am besten mit guter Laune und der besten Freundin vergessen kann.
Aus diesem Grund finden wir die aktuelle #NichtsZuVerstecken Kampagne von Dove so toll, die – passend zum neuen Dove Anti-Transpirant – dazu aufruft, dass man als Frau seine Achseln, die ja allgemein eher als „unsexy“ gelten, nicht verstecken müssen sollte. Aber auch ganz allgemein soll die Aktion dazu ermutigen, sich selbst so zu akzeptieren wie man ist, selbstbewusst zu sein und alles an sich schön zu finden, gesellschaftliche Konventionen hin oder her. Gerade das Thema Achseln ist ja sehr empfindlich und viel diskutiert, insbesondere seit einige Frauen wieder Achselbehaarung tragen. Was ich zu diesem Thema teilweise für unmögliche Kommentare gelesen habe, ist wirklich traurig. Ich finde, jede Frau – und natürlich auch jeder Mann – sollte das tragen können, was er oder sie möchte und das Recht haben sich auch genau so wohlfühlen, ohne dabei vor negativen Reaktionen der Umgebung Angst haben zu müssen. Als gemeinsames Signal für Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz wurde von dem Berliner Modelabel IVY & OAK ein sehr hübsches Shirt in limitierter Stückzahl designt, von dem wir jeder 15 Stück verlosen dürfen. Das Shirt könnt ihr hier und auf Instagram sehen und falls ihr gerne eins gewinnen würdet, schaut nächste Woche nochmal bei meinem Instagram Account vorbei 🙂
Dieser Blogpost ist in einer bezahlten Kooperation mit Dove entstanden. Vielen Dank für die freundliche Zusammenarbeit.
Ein wirklich toller bewegender Blogbeitrag!!! 🙂 Was du schreibst kann ich zu 100% unterschreiben. Ich glaube, dass es ganz natürlich ist, dass jeder von uns sich von seiner besten Seite zeigen will und natürlich auch gemocht werden will. Viele Komplimente immer Alltag nimmt man gar nicht so war oder denkt „der/ die wollte bloß nett sein“. Negative Kommentare bleiben hängen und beeinflussen einen wesentlich mehr. Man füllt sich plötzlich unwohl in einem Kleidungsstück, dass ein anderer nicht mochte und zieht es nicht mehr an oder du versuchst sogar anders zu lachen, weil jemand dein Lachen nervig fand. Dabei gibt es unzählige Menschen die genau das an dir mögen!
Dagegen hilft vermutlich nur zu lernen, sich nicht alles negative so sehr zu Herzen zu nehmen. Aber ich finde man sollte auch selbst mehr überlegen, bevor man etwas negatives sagt, gerade in sozialen Netzwerken. Den Schreibern fällt es leichter, aber es richtet das gleiche an wie persönlich gesagtes. Und man sollte mehr Komplimente machen, wenn man Dinge mag, denn damit gibt man anderen einen schönes Gefühl und bewirkt vielleicht mehr als man denkt!
Das ist wirklich mal ein sehr persönlicher, toller Blog-Eintrag 🙂 und super schöne Fotos!
Was für ein schöner und berührender Post. Wirklich sehr schön geschrieben und vermittelt sehr gut das Gefühl was du hier beschreibst. Weiter so!
Sehr schön formuliert Anna:) ich finde es eine schöne Kooperation auch wenn ich es schade finde sowas nicht auch ohne „Partner“ zu lesen oder in einem Video davon zu hören:)
Ich finde diese Kampagne ansich auch gut, aber irgendwie finde ich es paradox, dass sie als Werbung für ein Antitranspirant genutzt wird, denn auch schwitzen ist normal und natürlich und solange der Schweiß nicht stinkt auch für keinen belästigend oder so und genau das soll ja mit einem Antitranspirant verhindert werden, also das generelle Schwitzen, was doch auch irgendwo wieder unnatürliches Verstecken ist. Ich hoffe, dass ich mich so ausgedrückt habe, dass das verstänlich war, was ich ausdrücken wollte und es nicht so negativ rüberkam, denn der Post ist eigentlich toll.
Toller und bewegender Blogpost! Niemand hat es nötig sich zu verstecken. Wir sind alle nur Menschen und jeder macht Fehler. Jeder ist auf eine Art anders und individuell und auf eine andere Art sind alle Menschen auch gleich.
Toller Post! Ich kenne das auch. Egal wie viele gute Kommentare man hört, am besten merkt man sich die schlechten und die trägt man dann mit sich. Eine Freundin von mir hat mir erzählt, dass ein Mädchen zu ihr gesagt hat, dass ihr Lachen sich wie ein Pferd anhört. Und jetzt kann sie nicht lange lachen, weil sie immer daran denkt… schlechte Kommentare bleiben länger als gute.
Toller Post! Ich kenne das auch. Egal wie viele gute Kommentare man hört, am besten merkt man sich die schlechten und die trägt man dann mit sich. Eine Freundin von mir hat mir erzählt, dass ein Mädchen zu ihr gesagt hat, dass ihr Lachen sich wie ein Pferd anhört. Und jetzt kann sie nicht lange lachen, weil sie immer daran denkt… schlechte Kommentare bleiben länger als gute.
Oh ja.. seit etwa einem Dreiviertel Jahr würde ich gerne mit Papiertüte über dem Kopf rumlaufen. Schlimme neurodermitis um die Augen, periorale Dermatitis um den Mund und durchs Pille absetzen bedingt Akne auf der Stirn. Dazu die ersten Fältchen. Kurz: es gibt KEIN Hauptproblem, das ich nicht habe. Genau genommen wusste ich nicht ( auch mein Hautarzt nicht), dass in ein einziges Gesicht SO viele Hautprobleme auf einmal passen. Die Leute starren, die Leute fragen, die Leute schauen weg. Und wenn man erklärt, was es ist, kommt „ach, sieht man ja kaum“ und man weiß, dass einem gerade mitten ins hässliche Gesicht gelogen wird. Was würd ich drum geben unsichtbar zu sein, zumindest wenn es gerade wieder besonders schlimm ist.
Leider hab ich mein Gesicht grad definitiv zu verstecken 🙁 da fängt man an zu verstehen warum Frauen ne Burka tragen…
Abgesehen davon kenne ich natürlich auch die anderen Situationen… 🙂
Liebe Lena,
ich finde diese Aktion wirklich super ❤❤. Man vergisst viel zu schnell sich selbst zu lieben. Man sieht immer nur auf den Profilen die perfekte Seite aber nie was wirklich gerade in dessen Leben geschiet. Ich finde euren Blog,YouTube und Instagram Account sehr autäntisch. Macht weiter so wie bis her . Ich habe euch in mein Herz geschlossen ❤
Oh, das ist irgendwie mal ein anderer Blogpost von euch beziehungsweise von dir, Lena, und ich finde ihn richtig bewegend und toll geschrieben. Bei so ziemlich jeder der oben genannten Situationen kann ich mitreden und mitfühlen. Die Tshirts finde ich sehr schön, minimalistisch und schlicht, so wie es mir gefällt, mit einer wichtigen Message. Schade, das ich kein Instagram habe. Aber klasse, das ihr wieder so eine wunderbare Zusammenarbeit machen dürft. 🙂
Hey ihr Beiden,
ich finde das Ganze eine schöne Aktion, ebenso gelungen ist der Artikel. Um das Ganze nochmal zu unterstreichen, hättet ihr auch Bilder nehmen können, auf denen ihr nicht so zauberhaft ausseht. 🙂 Aber alles in Allem gefällt mir die Aktion sehr gut!
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Lena und auch Leonie,
Diese Zusammenarbeit mit Dove finde ich sehr schön! Es gibt so viele Menschen, die meist unüberlegt negative Kommentare schreiben, doch man darf sich davon nicht beirren lassen! Jeder hat seine Macken und keiner ist perfekt, also sollte jeder so akzeptiert werden, wie er ist!
Liebe Grüße
Agnes 🙂
Ich finde man darf anziehen was man will, aber auch jeder darf darüber denken und sagen was er will – das ist die andere Seite der freien Meinungsäußerung.
Wir leben leider in einer Gesellschaft in der Menschen nicht kritikfähig sind und auch garkein schlechtes Feedback vertragen.
Ich habe mich mal mit der Mutter einer Freundin unterhalten die in einem Betrieb die Azubis betreut und sie meinte dass seit ein paar Jahren die Azubis garnicht mehr mit Kritik umgehen können und sogar mal eine weinend rausgerannt ist nur weil man ihr Verbesserungsvorschläge genannt hat. Die meisten jungen Leute sind viel zu verweichlicht. Wie sollen die gerade in einer immer internationaleren Arbeitswelt gegen die knallharte Konkurrenz aus dem Ausland noch ankommen? Gerade bei anderen Mädchen ist das besonders stark ausgeprägt. Alles nach dem Motto:“Ich tue was ich will und wehe einer sagt was dagegen, dann weine ich und schreie ganz laut ‚Diskriminierung‘!“
Nicht jede Kritik ist Hatespeech. Ich habe einfach das Gefühl damit werden soviele Leute mundtot gemacht.
Wenn ich Achselhaare hätte und jemand würde mir sagen dass er dass ekelig findet würde ich lachen und sagen „Okay“ und es dabei belassen. Weil wirklich starke Leute sind nicht die die machen was sie wollen, sonder die die Kritik nicht immer persönlich nehmen.
Ich finde das ist eine schöne Kooperation, weil es so ein wichtiges Thema ist und man sieht, dass ihr wirklich dahinter steht! Der Text ist auch wirklich gut gelungen!
Hallo ihr beiden,
trotz Kooperation ist der Post sehr erfrischend zu lesen und wirkt sehr authentisch.
Er gefällt mir sehr gut und auch eure Meinung zu dem Thema ist toll.
Die Bilder finde ich übrigens ebenfalls wahnsinnig schön.
Bleibt so authentisch wie ihr seid, ihr Beiden 🙂
Viele Grüße,
Laura von http://consultlaura.blogspot.de/
Ein toller Post und die Bilder dazu sind auch super schön geworden! Ich kann auch wirklich nicht verstehen, wieso Menschen immer wieder negative und manchmal auch absichtlich verletzende Kommentare und Videos und Blogposts schreiben. Lieber äußere ich mich gar nicht dazu, wenn mir zB die Frisur nicht gefällt als jemandem ein negatives Gefühl zu geben.
Ein wirklich toller Beitrag, ich denke auch, dass jeder diese Situationen kennt und man sich generell abundzu unwohl fühlt. Aber daran ist nichts schlimm, man kann nicht immer und jeden Tag perfekt sein und aussehen. Euch als Blogger und Youtuber finde ich in dieser Hinsicht sehr authentisch, ihr zeigt euch nämlich nicht nur mit guter Laune, dem tollen Make Up und ohne Probleme.
Ein super schöner und inspirierender blog post! Du triffst es genau auf den Punkt und sagst das was längst mal gesagt hätte werden müssen! Du ermutigst meiner Meinung nach ganz viele Menschen mit diesem Beitrag!
Normaler weise kommentiere ich hier nicht und bin ein stiller Leser, aber hier musste ich einfach mal was sagen. Ich finde es super das du so offen über diese Probleme sprichst und das sagst was glaube ich viele denken.
Ich finde euch super und ihr macht einen super Job! Macht weiter so!!❤️
Hallo ihr 2,
wow, mal ein ganz anderer Blogpost. Auch wenn ich eure eher oberflächlichen Themen (nicht bös gemeint, ich weiß nur nicht wie ichs anders ausdrücken soll) sehr gerne lese, finde ich es großartig, dass ihr auch so Tiefgehendes verfasst und teilt. Wenn ich eure Videos gucke, habe ich oft den Eindruck, dass eure Leben wirklich mega sind und auch wenn ich euch das gönnen würde, ist mir natürlich klar, dass kein Leben immer toll ist. Also danke für eure Offenheit, war sehr ermutigend zu lesen. Gerne mehr Posts solcher Art!
Vielen lieben Dank für diesen ganz wundervollen Blogpost, der mich wirklich zum Nachdenken angeregt hat.
Ich fühle mich oft genau so, wie du es beschrieben hast. Mir fällt es allerdings oft schwer meine Gedanken selbst in Worte zu fassen, die du meiner Meinung nach ziemlich gut auf den Punkt gebracht hast 🙂
Ich würde gerne noch mehr ähnliche Posts lesen, gefiel mir sehr gut!
Liebste Grüße
Liebe Lena, liebe Leonie,
ich verfolge euren Blog schon ziemlich lange und lese Eure Beiträge immer sehe gerne, da man merkt, dass sie mit Herzblut geschrieben sind. Diesen Artikel von euch finde ich besonders gut! Es ist wichtig, dass Schein nicht über Sein im Allgemeinen steht und keiner ein perfektes Leben hat. Es gibt bei jedem von uns Momente, in denen wir uns nicht gut fühlen, in denen wir Fehler machen, „blöd“ aussehen und nicht auf die Straße wollen. Klar, postet keiner solche Momente, aber es ist wichtig zu sagen, dass jeder solche Momente hat. Alle diese Situationen machen uns zu den Menschen, die wir sind. Und zu guter Letzt gibt es doch diesen tollen Spruch: Everybody wants sunshine, nobody wants rain, but you can not have a rainbow without a little rain.
Die T-Shirts sind wirklich zauberhaft, ich würde mich riesig freuen, eins tragen zu dürfen.
Bleibt so wie ihr seid.
Alles Liebe,
Lisa
Respekt, dass ihr so einen persönlichen Post schreibt! Und ich finde es auch toll, dass ihr so eine Kampagne unterstützt. Ich bin zwar etwas älter als ihr, finde es aber super, dass ihr auch (und vor allem) jüngeren Mädels ein so tolles Vorbild seid! Ihr zeigt, dass auch euer Leben nicht perfekt ist. Und das ist auch gut so. Es ist nicht immer alles Sonnenschein und ich bin wirklich davon überzeugt, dass es einem besser geht, wenn man das erkennt und es auch ausspricht 🙂
Deshalb macht weiter so, denn ihr macht das so so so gut!!!
LG Sarah
Liebe Lena,
das ist ein sehr schöner Beitrag und ich habe jedes einzelne Wort sehr gern gelesen. Ich kann mich in eigentlich allen Situationen, die du beschrieben hast, wiederfinden. Ich habe aber im vergangenen Jahr auch gemerkt, dass sich mein eigener Umgang mit solchen Situationen verändert hat. Mit negativer Kritik umzugehen, finde ich sehr wichtig. Allerdings hört für mich die Meinungsfreiheit dort auf, wo sich andere Menschen verletzt fühlen, dann, wenn Kritik nicht mehr konstruktiv ist, sondern beleidigend. Mit solchen negativen Kommentaren umzugehen ist schwer, aber in solchen Situationen hilft die wunderbare Philosophie des „Fuck you“. Wenn man sich selber mag, mit sich im Reinen ist und sowohl seine Stärken als auch seine Schwächen kennt, ist man nicht von der Anerkennung anderer Menschen abhängig. Nur leider wird gerade Mädchen während der Kindheit beigebracht, das man lieb zu sein und anderen zu gefallen hat. Sich davon zu lösen ist schwer.
Liebe Grüße,
Cora
Da habe ich beim anfänglichen Lesen dieses Beitrags doch gedacht, dass ihr einfach mal Stellung zu den vermehrt negativ behafteten Kommentaren auf YouTube nehmt, doch dahinter hat sich natürlich wieder nur eine Produktplatzierung verborgen. Hat mich irgendwie enttäuscht und den Eindruck noch bestätigt, dass es in letzter Zeit bei euch nur bezahlte Werbung hagelt. Versteht mich nicht falsch, ich habe Verständnis, dass ihr Kooperationen mit bestimmten Firmen eingeht, mit denen ihr euch auch identifizieren könnt. Aber man wird das Gefühl nicht los, dass ihr gar keinen komplett eigenen Inhalt mehr produziert. Sehr schade.
Liebe Sophie,
Danke für deine Kritik. Der Blogpost ist (genau wie jeder andere) komplett „eigener Inhalt“. Und auch ein Video oder ein Foto was eine Produktplatzierung enthält, ist ein eigener Inhalt von uns, in dem viel Arbeit, Zeit und Liebe steckt. Wenn dich das trotzdem enttäuscht, tut mir das natürlich Leid.
Viele liebe Grüße!
Lena
Unglaublich schön geschrieben!! Sehr ermutigend und inspirierend. Vielen Dank dafür!! Viele Grüße und schöne Osterfeiertage
Hey ihr Beiden,
finde es cool, dass ihr mal einen etwas anderen Blogpost schreibt!
Gerade so persönliche Posts finde ich total interessant. Außerdem ist es echt wichtig auch mal diese Seite der Blogger- und Instagramwelt aufzuzeigen. Weiter so! 🙂
Hey 😀
Vielen Dank für diese unheimlich ermutigenden und wohltuenden Worte! Denn auch wenn es sich hier um eine Produktplazierung handelt, kaufe ich euch alles ab und finde es echt bewundernswert, wie souverän, ehrlich und auch elegant (also auf eure Ausdrucksweise und Wortwahl bezogen :D) ihr euch zu deisem schwierigen Thema äußert!
Ich möchte auch Danke sagen, weil ich euch schon länger zusehe und auch ein wenig dass Gefühl habe, dass ich durch euch selbstbewusster geworden bin.. Ihr seid so ehrlich und zeigt euch so wie ihr seid (also so kommt es rüber ;D) und ihr seid selbstbewusst und steht zu euren Fehlern und gebt sie vor der Kamera – vor so vielen unbekannten Menschen – preis..!
Soweit ich das aus Zuschauerperspektive beurteilen kann, finde ich, seid ihr extrem liebenswerte und bewundernswerte Persönlichkeiten ♥
– Alles Liebe ♥
Liebe Lena,
echt schön was du da geschrieben hast das kann einen richtig ermutigen wenns einem mal nicht gut geht. Weiter so bin ein großer Fan von euch! 🙂
Liebe Lena,
Deine Gedanken lesen sich sehr eingängig und ich finde es toll, dass Du Dich damit auch von einer verletzlichen Seite zeigst.
Mir kam allerdings schon neulich ein mal der Gedanke, warum man Eure ,mittlerweile beachtlich groß gewordene, Reichweite nicht häufiger für kritischere Themen verwendet – und das ohne eine Kooperation im Hintergrund.
Es ist mir klar, dass der Blog und alles was da zugehört, euer Job ist und ihr Geld verdienen müsst, wie alle anderen Menschen mit „offline Jobs“ auch.
Es würde mich nur einfach mal freuen, kluge und kritische Gedanken ohne einen gesponserten Hashtag dahinter zu lesen.
Nur ein Gedankenanstoß den Du/Ihr mir hoffentlich nicht falsch versteht.
Alles Liebe