UNSERE HÖRBUCH – LIEBLINGE

Bezahlte Werbung
Wie sehr wir Hörbücher lieben, sei es beim Putzen, auf langen Bahnfahrten, zum Einschlafen, Entspannen oder Kochen, haben vermutlich die meisten von euch inzwischen mitbekommen. Ein gutes Hörbuch kann so sehr fesseln wie ein spannender Film oder so entspannen wie eine ruhige Playlist. Übers Jahr verteilt, aber auch schon davor, haben wir euch regelmäßig unsere Tipps und Lieblinge auf Instagram gezeigt und seitdem immer wieder die Anfrage bekommen, all unsere Favoriten mal gebündelt in einem Blogpost vorzustellen, also here you go – unsere Hörbuch- Lieblinge 2018!
Lenas Liste
The Miracle Morning – Hal Elrod
Kaum ein Buch wurde mir so oft empfohlen, als ich nach Tipps gefragt habe, wie man ein „Morgenmensch“ oder ein Frühaufsteher wird. Anscheinend hat das Buch extrem vielen Menschen geholfen, früh(er) aufzustehen und den Morgen angenehmer und produktiver zu gestalten. Das Buch hat mich anfangs extrem fasziniert, da die Lebensgeschichte des Autors wirklich beeindruckend ist. Aber schon nach kurzer Zeit habe ich festgestellt, dass es für mich persönlich nicht erstrebenswert ist, jeden Morgen nach nur 5 Stunden Schlaf aufzustehen. Auch die sonstigen inhaltlichen Tipps, die der Autor für seine Morgenroutine gibt, sind sicherlich einerseits sehr sinnvoll, aber für mich auf Dauer nicht alle praktikabel. Ich habe einiges aus dem Buch mitgenommen, was mir geholfen hat, zu einem Morgenmensch hat es mich aber nicht gemacht 😉
Wie Elon Musk die Welt verändert – Ashlee Vance, Elon Musk
Elon Musk ist als Name hinter Paypal und Tesla vermutlich inzwischen vielen Menschen ein Begriff. Ich habe ab und zu mal was über ihn gelesen oder gehört und das hat mich immer irgendwie fasziniert, daher fand ich die Biografie sehr spannend. Elon Musik als sehr außergewöhnliche Person und seine ebenso außergewöhnliche Lebensgeschichte sind schon Grund genug, sich das Hörbuch anzuhören. Zusätzlich wirkte es wirkt auf mich sehr gut recherchiert, teils kritisch, sehr ehrlich und fundiert, aber es war gleichzeitig auch unterhaltsam.
The Subtle Art Of Not Giving A F*ck – Mark Manson
Vermutlich eines der Hörbücher, was man am besten in der Originalsprache anhören sollte – ich kann mir nicht vorstellen, dass die inhaltliche Message in einer Übersetzung wirklich rüberkommt. Das Buch ist, wie der Untertitel „A Counterintuitive Approach to Living a Good Life“ ankündigt, tatsächlich eher konterintuitiv, die Ansichten und Herangehensweise des Autors sind entgegen der sonst so typisch amerikanischen „Self-Help“-Buch-Einstellung à la „Alles ist möglich, wenn du fest daran glaubst und dafür hart arbeitest“ eher eine Mischung aus „scheißegal“, „just do it“ und „du bist selbst für deinen eigenen Scheiß verantwortlich“. Sehr interessant und einfach mal „was anderes“. Ging für mich in eine ähnliche Richtung wie Sarah Knights Bücher, aber ist noch ein bisschen direkter und schonungsloser.
Der Ernähungskompass – Bas Kast
Ich beschäftige mich ja unglaublich gerne mit Essen und obwohl ich natürlich auch Ungesundes liebe (wer nicht?), interessiere mich auch sehr dafür, was wirklich gesund und ist und was nicht. Daher fand ich „Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung“ wahnsinnig interessant. Ich habe einiges gelernt beim Hören, aber ich habe auch das große Glück (was mir beim Hören dieses Buches mal wieder sehr deutlich geworden ist), durch mein Elternhaus, insbesondere meine Mutter, von kleinauf sehr viel über gesunde Ernährung gelernt zu haben und muss daher sagen, dass sehr viele der Dinge für mich schon bekannt waren. Das Buch wirkt auf mich sehr gut recherchiert (ob es nun wirklich alle Studien berücksichtigt, die es gibt, oder nicht, sei mal dahingestellt), trotzdem ist es unterhaltsam und durch die persönlichen Geschichten des Autors auch sehr nahbar und nicht zu trocken.
Konzentration – Marco von Münchhausen
Das Hörbuch habe ich mir vor Monaten heruntergeladen und dann nie angehört, weil ich der Meinung war, dafür müsste ich mir richtig Zeit nehmen, um mich darauf voll konzentrieren zu können…. sehr ironisch, ich weiß. Letztlich habe ich bereut, so spät damit angefangen zu haben, denn selten hat mir ein Hörbuch mal so sehr die Augen geöffnet und mich so sehr zur
Veränderung meines Alltags motiviert – und diese Motivation hält immer noch an. Eigentlich ist auch hier nichts wirklich bahnbrechend Neues dabei – die meisten Leute wissen vermutlich bewusst oder unterbewusst, wieso sie sich nicht (mehr) richtig konzentrieren können: vermeintliches Multitasking, ständige Unterbrechungen, selbstgesuchte oder unabsichtliche Ablenkungen. Aber trotzdem hatte es bei mir den gewünschten Effekt, mal alle Studien und Statistiken, die es darüber gibt, gesammelt anzuhören: ich war total schockiert, was ich mir und meinem Gehirn damit eigentlich tagtäglich so antue. Super fand ich, dass der Autor sehr viele konkrete Tipps gibt, die man sofort umsetzen kann. Ich bin seitdem fleißig dabei, mir das „Konzentrieren“ wieder beizubringen und merke schon jetzt, wie viel besser es mir geht. Anfang des Jahres habe ich ja mal einen Blogpost geschrieben über meine Suche nach mehr Ruhe in meinem Alltag – da haben viele mir gesagt, es ginge ihnen ähnlich. Falls es euch so geht: Hört euch auf jeden Fall dieses Hörbuch an!
Diese Bücher sind noch auf meiner Liste, aber ich habe bisher zu wenig davon gehört, um viel dazu sagen zu können: Why We Sleep – Matthew Walker PhD (weil es so oft empfohlen wurde und mich Schlaf fasziniert) ; 1984 – George Orwell (weil Klassiker, den ich nie gelesen habe); Sakrileg – Dan Brown (weil ich Origin so gut fand); Harry Potter à L’École des Sorciers (weil ich damit mein Französisch wieder auffrischen will).
Leos Liste
Pulaski – Reihe / Rachesommer, Racheherbst & Rachewinter – Andreas Gruber
Wer auf gute Krimis steht, wird hiermit sicher happy. Die Hörbucher sind solche, die man innerhalb kürzester Zeit beendet, weil man unbedingt wissen möchte, wie es weiter geht, so richtig „in den Flow“ kommt und nur ungern Pause drückt. Spannend, teilweise auch brutal, aber trotzdem nicht blutig oder zu gruselig und genau solche Krimis liebe ich.
Sneijder & Nemez – Reihe / Todesfrist, Todesurteil, Todesmärchen & Todesreigen – Andreas Gruber
Wenn wir dann bei Andreas Gruber sind, darf auch diese Reihe nicht fehlen. Die Pulaski-Bücher mag ich zwar noch ein wenig lieber, aber auch die Sneijder & Nemez-Krimis werden euch gefallen, wenn ihr Erstere mochtet. Ebenso spannend, die Charaktere sind ein bisschen „verrückter“ finde ich, aber sehr interessant. Ich mag bei den beiden Reihen vor allem auch Achim Buch als Erzähler sehr gerne und das spielt eine entscheide Rolle bei meinem Hörbuch Urteil.
Die Rivalin – Michael Robotham
Dieses Hörbuch hat mich wahnsinnig mitgenommen und das nicht, weil es besonders blutig und heftig ist, sondern eher weil die Story psychisch so unter die Haut geht, dass ich manchmal danach tatsächlich nicht schlafen konnte (und das passiert mir selten!). Man will von Anfang an wissen, wie es ausgeht und ich kam auch bis zur letzten Minute absolut nicht drauf, wie es ausgehen könnte und das macht ein Buch für mich besonders gut.
Der Sohn – Jo Nesbø
Mein Freund lag mir jahrelang in den Ohren, dass ich unbedingt dieses Buch lesen muss und ich habe es irgendwie nie geschafft, bis wir dann im August unseren Roadtrip durch Kalifornien gestartet und demnach tausend Stunden im Auto verbracht haben. Er hatte natürlich recht, ich fand das Buch super spannend, die Geschichte mega interessant, den Erzähler sehr angenehm und es wird mir vor allem immer in Erinnerung bleiben, weil es wohl das erste und letzte Mal war, das Lena und ich uns beide für einen Krimi begeistern konnten.
Sophia, der Tod und ich – Thees Uhlmann
Dieses Hörbuch fällt komplett aus meinem Schema raus und bei Büchern, die nicht spannend sind, braucht es einiges, damit ich dran bleibe und mich dafür begeistern kann. Dieses war aber an so vielen Stellen so witzig, faszinierend, klug und inspirierend, dass ich es in wenigen Tagen komplett durchgehört hatte. Auch für diejenigen von euch, die eigentlich lieber Krimis mögen, aber auf der Suche nach einer Alternative sind, eine absolute Empfehlung.
Die Suche – Charlotte Link
Auch Charlotte Link ist eine meiner liebsten Autorinnen und ich bin quasi nie enttäuscht von ihren Büchern, dieses hier ist aber jetzt schon mein liebstes aus dem ganzen Jahr und ich habe es noch nicht mal zu Ende gehört. Es ist so spannend und gut geschrieben, es gibt so viele Wendungen und Verstrickungen, trotzdem „blickt man immer durch“ und man will einfach ständig weiter hören und wissen, wer der Täter ist.
All unsere Hörbücher hören wir, wie ihr vielleicht wisst, schon seit Jahren via Audible. Ihr könnt mit der Hörbuch-App von Amazon alle eure Hörbücher offline hören, habt eure eigene Bibliothek, könnt die Abspielgeschwindigkeit beschleunigen und es gibt auch einen sehr praktischen Sleep- Mode, den wir beide häufig nutzen. Damit könnt ihr vorm Einschlafen auswählen, ob ihr noch eine bestimmte Anzahl an Minuten oder Kapiteln hören wollt und wacht am nächsten Tag nicht auf und wisst nicht mehr, wo ihr aufgehört hattet – sehr praktisch! Wenn ihr Audible mal testen wollt: der erste Monat ist immer umsonst.
Schreibt uns gerne immer eure Hörbuch-Empfehlungen, wir sind über jeden Tipp dankbar und haben einen so hohen „Verbrauch“, das wir immer froh sind, wenn unsere Liste lang bleibt! 🙂
Das hat jetzt zwar absolut nichts mit dem Blogpost zu tun (der nebenbei echt tolle Tipps enthält. Ich stecke derzeit in einer Hörbuch-Flaute und da kommen eure Anregungen gerade recht.), aber Leo, würdest du mir verraten, woher du den Schal hast, der ist echt superschön!! <3
Liebe Grüße,
Leni 🙂
Perfekt für die Vorweihnachtszeit, kurzweilig und suuuper witzig ist auch: Der Pfau von Isablel Bogdan, gelesen von Christoph Maria Herbst. Hab. Ich echt schon einbläst mal gehört und ist immer wieder lustig! Liebe Grüße aus Stuttgart!
…oh Gott, wie kann man hier Kommentare löschen??? Autokorrektur und nicht nochmal gelesen…🙈 Autorin: Isabel Bogdan und der Satz sollte heißen: Hab ich echt schon einige Male gehört und ist immer wieder lustig!
Sorry…
Ich find es super, dass wir eure beiden Hörbuch-Lieblinge Listen lesen durften! Da ihr ja doch sehr auf unterschiedliche Genre steht, ist das sehr abwechslungsreich und tatsächlich findet hier wohl jeder was – ich versuche gerade etwas in Krimis reinzukommen, daher werde ich ein paar Tipps von Leo aufschnappen. Ich bin allerdings noch total der altmodische Typ und präferiere tatsächlich Hardcover-Bücher! 🙂
xx Janine
https://walkinmysneaks.blogspot.com/
Ich liebe auch die Sneijder/Nemez und die Pulaski Reihe von Andreas Gruber, beide Reihen habe ich diesen Sommer gelesen.
Ich kann dir (Leo) auch noch die Bücher von Tess Gerritsen empfehlen, da besonders die Rizzoli und Isles Reihe empfehlen, ich habe sie förmlich verschlungen diesen Sommer.
LG Clara
Ich habe jeden Tag eine relativ lange Autofahrt zur Arbeit und höre dabei auch sehr gerne Hörbücher. Zusätzlich zum Audible-Abo höre ich noch die freien Hörbücher auf Spotify – da mir ein Hörbuch im Monat normalerweise nicht reicht 😉
Eins meiner letzten Hörbücher ist mir auch total im Gedächtnis hängen geblieben und hat mich noch ein paar Tage beschäftigt und zwar „Die Hungrigen und die Satten“ von Timur Vermes. Eine Gesellschaftssatire vom Feinsten, die punktgenau die aktuelle Realität ein bisschen überspitzt aber trotzdem total real bleibt.
Ansonsten hier noch meine älteren Highlights:
– Das Rosie Projekt von Graeme Simsion
– Blackout von Marc Elsberg
– Eisenberg von Andreas Föhr
– Amokspiel von Sebastian Fitzek
– Die Chemie des Todes von Simon Beckett
Ein paar von euren Tipps hören sich auch echt gut an, da werde ich mir definitiv das eine oder andere auch bei Gelegenheit anhören.
liebe Grüße
Chrissi
Liebe Leonie, von Nele Neuhaus gibt es seit November auch ein neues Buch („Muttertag“), falls du es noch nicht mitbekommen hast. Die Reihe mochtest du glaube ich genauso gern wie ich 😉 Liebe Grüße und danke für die Tipps! Auch Lenas Hörbücher sind total interessant, weil sie aus einem ganz anderen Genre kommen.
Vielen Dank für die Tipps. Habe gerade vor kurzem Hörbücher für mich entdeckt. Gibts das Hörbuch „Konzentration“ auch auf Spotify ?
liebe Grüsse
Ein sehr schöner Post, ich werde mir tatsächlich mal einige von Lena erwähnte Bücher anschauen.
Könntet ihr vielleicht auch mal einen Blogpost über eure Lieblings-Podcasts machen? :)) fände ich sehr cool
Hallöchen… also toller Blogpost:)
Ich wollte mal n Tipp abgeben, es handelt sich um Ernährung und dem stetigen Wunsch abzunehmen. das Hörbuch heißt “ Kopfsache schlank“ und hat mir echt die Augen geöffnet.. einige gute Fakts dabei und super einfache kost:)
Danke für die Tipps, ich lese zwar lieber Bücher und wenn ich was höre, dann Podcasts, aber vielleicht ist es ja Mal einen Versuch wert. Auf jeden Fall danke für die Tipps!
Liebe Grüße, Sandra / https://shineoffashion.com/
https://www.instagram.com/sandraslusna/